(kurvige/flache/farbige)
(PERC/TOPCON/HJT/IBC)
(Modul/Block)
Unser Vorteil

Lieferungen von Solarmodulen von mehr als 100 MW
Lieferungen von Batteriespeichern von mehr als 3 MWh

Modulkapazität 60 MW
Speicherkapazität der Batterie 30MWh
bis Dezember 2023

50MW-Projektpipeline
80MWh Energieprojekte

Aktive Schlüsselkunden
in mehr als 30 Ländern

Partner in 20 Ländern
& Regionen auf 6 Kontinenten

Mehr als 10 Produktionsstätten
in China

Blog & Lösungen
pic

Shandong Jianzhu Universität Photovoltaik-Stromerzeugung Sonnendach

Hintergrund des Projekts Die Shandong Jianzhu Universität befindet sich in Jinan, der Hauptstadt der Provinz Shandong, in der Mitte der Provinz.Geographischer Standort liegt zwischen 36°02′37°54′ N und 116°21′11°93′ OEs hat ein warmes, gemäßigtes kontinentales Monsunklima mit vier unterschiedlichen Jahreszeiten und reichlich Sonnenschein.und die Gesamtmenge der verfügbaren Sonnenstunden während des ganzen Jahres erreicht 1231In Bezug auf die Lage ist es sehr geeignet für die Anbindung an Photovoltaik. Seit der industriellen Revolution, mit dem übermäßigen Verbrauch fossiler Energie, haben die Kohlenstoffemissionen den Konflikt zwischen Mensch und Natur an den Rand der Gefahr gebracht.Kohlenstoffemissionen haben zur globalen Erwärmung geführtEs ist wichtig, dass die Umwelt in der Lage ist, die Umwelt zu schützen, die Umwelt zu schützen und die Umwelt zu schützen. Unter der Aufmerksamkeit und Unterstützung der Führung der Schule auf allen Ebenen, und unter der CO2-Neutralität Blaupause, hat die Shandong Jianzhu Universität auf den nationalen Aufruf reagiert,und hat konkrete Maßnahmen ergriffen, um das Konzept der grünen Entwicklung in die Praxis umzusetzenDie Universität hat sich entschieden, ein Photovoltaik-Stromerzeugungssystem zu installieren, das grüne Energie in den Campus einbringt.Demonstration des Verantwortungsbewusstseins und der Weitsicht der Schule im Umweltschutz. Projektübersicht Dieses Projekt verwendet insgesamt 71 Solarzellen mit einer Stromerzeugungskapazität von 17,39 kW, die durchschnittlich 69 kWh pro Tag und jährlich rund 25.000 kWh erzeugen.Es kann die Verwendung von 9Es ist nicht nur umweltfreundlich und energiesparend, es ist auch ein sehr schönes Werkzeug.aber auch wirtschaftliche und soziale Vorteile. Vorteile des Projekts 1.Wirtschaftsvorteile: Der größte Vorteil von Photovoltaik-Solardächern im Vergleich zu gewöhnlichen Sonnenräumen besteht darin, dass sie Stromrechnungen sparen und Investitionskosten erwirtschaften   2.Wärmeisolierung: PV-Sonnenräume haben nicht nur die Isolationsfunktion von gewöhnlichen Sonnenräumen, sondern auch Wärmeisolierungskapazitäten.Sicherstellung, dass die Raumtemperatur im Sommer nicht übermäßig hoch wird.   3.Legaler Bau: Normale Erweiterungen und Erweiterungen auf dem Dach gehören zu illegalen Gebäuden, aber Photovoltaik-Sonnenräume sind vernünftig und legal.     4.Lange Lebensdauer: Die Stromerzeugungsfunktion von BIPV-Produkten ist bis zu 30 Jahre lang gewährleistet, was länger ist als die der Materialien, so dass sie breiter anwendbar ist.   Status des Projekts      
pic

In Zentral- und Osteuropa könnte die große Energiespeicherung bis 2030 um das Fünffache wachsen.

Mit der zunehmenden Zahl von Energiespeicheranlagen in Mittel- und Osteuropa wächst der Markt für Stromnetzbatteriespeicher rasant und wird voraussichtlich bis 2030 um das Fünffache wachsen.Nach Angaben von PV Europe.   Der Wachstum des Energiespeichermarktes wird durch verschiedene Faktoren vorangetrieben.   In Zentraleuropa gibt es mehrere treibende Faktoren für das Wachstum großer Anlagen für Energiespeichersysteme:   1Integration erneuerbarer Energien: Der Anteil erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarenergie ist gestiegen.und das Netz benötigt effizientere Energiespeichersysteme, um die Volatilität der Energieversorgung auszugleichen.   2- Ziele für die Verringerung der Kohlendioxidemissionen und schrittweise Abbau der Kohleenergie:Die CO2-Emissionsziele der EU und die Pläne für den Ausstieg aus der Kohleenergie haben auch die Popularisierung der Energiespeichertechnologie zur Ersetzung der traditionellen Energieerzeugung aus fossilen Brennstoffen gefördert..   3Netzstabilität und Energieunabhängigkeit: Energiespeichersysteme können Netzfluktuationen lindern und die Abhängigkeit von externer Energie reduzieren.   4. EU-Politikunterstützung: Die EU hat eine Politik zur finanziellen Unterstützung und Flexibilitätsbewertungsvoraussetzungen erlassen, die eine starke politische Unterstützung für die Entwicklung des Energiespeichermarktes bietet.   5. Strompreisschwankungen: Die Preisstabilität des Strommarktes hat Unternehmen und Regierungen dazu veranlasst, flexiblere Energiespeicherlösungen zu finden, um den Marktveränderungen gerecht zu werden.   6Die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und die Linderung des Drucks auf das Stromnetz.   EU-Politik zur Unterstützung des Energiespeichermarktes   1Ab Juni 2026 verlangt die EU von den Netzbetreibern (ÜNB), eine Flexibilitätsbewertung durchzuführen, den Energiespeicherbedarf zu quantifizieren und diese in nationale Energie- und Klimapläne (NECP) aufzunehmen.Diese Politik wird den Anlegern ein klares Signal geben, dass der Energiespeichermarkt mehr finanzielle Unterstützung erhalten soll..   2Darüber hinaus gibt es große finanzielle Anreize für Energiespeichersysteme, und ab 2022 beträgt der Gesamtbetrag der von der EU zugelassenen Beihilfen für die osteuropäischen Länder:Ungarn und Polen jeweils 1.2 Mrd. EUR; 590 Mio. EUR für Bulgarien, 578 Mio. EUR für Rumänien, 150 Mio. EUR für Slowenien und 180 Mio. EUR für Litauen.   Die nationalen Energiespeicherrichtlinien   Rumänien: Bereits im Jahr 2026 plant Rumänien, großflächige Kapazitätauktionen für die Speicherung von Batterien zu starten, und hat begonnen, Differenzverträge (CFD) zu verwenden, um die Rentabilität der Projekte zu gewährleisten.   Polen: Durch Auktionen auf dem Kapazitätsmarkt und Steueranreize.   Ungarn: Zuschüsse in Höhe von bis zu 45% für Projekte zur Speicherung von Energie im Versorgungsbereich,und weitere Unterstützung für das Wachstum der Energiespeicherindustrie durch Differenzverträge (CFD) und moderne Netzanbindungsregeln.   Litauen: Förderung des Bauens von großflächigen Energiespeichern, die sich an die modernen Regeln für die Netzanbindung anpassen.   Ukraine: Der Ausbau des groß angelegten Energiespeichersystems wird in hohem Maße von internationalen Geldgebern finanziert und ist von Einfuhrabgaben befreit. - künftiges Wachstum des Energiespeichermarktes in Mittel- und Osteuropa   Der große Batterie-Speichermarkt in sechs Schlüsselländern in Mittel- und Osteuropa wird bis 2030 um das Fünffache wachsen, berichtete PV Europe.mit einer erwarteten Steigerung der Energiespeicherkapazität von 350 MWh auf 4Der Markt in Ungarn wird voraussichtlich auf etwa 3 300 MWh ansteigen; der bulgarische Markt wird voraussichtlich auf 3 500 MWh ansteigen.Der ukrainische Markt liegt bei rund 2 MWh.750 MWh.   Die Herausforderungen müssen Engpässe überwinden   Während die Aussichten für den Energiespeichermarkt in Mittel- und Osteuropa sehr positiv sind, steht er auch vor regulatorischen Problemen und Marktbarrieren.die Genehmigung von Energiespeicherprojekten ist komplexIn Rumänien sind beispielsweise die Regeln für die Netzanbindung für Energie speicherprojekte im Versorgungsbereich nicht klar, und die Genehmigung von Subventionen ist langsam, was sich auf die Geschwindigkeit des Projektfortschritts auswirkt.In Bulgarien, fehlt es auch an klaren Vorschriften für die kommerzielle und industrielle Energiespeicherung (C&I BESS), und die künftige Politikplanung wie die Frequenzregulierung ist noch nicht reif.Der Mangel an Netzinfrastruktur hat die Entwicklung einiger Energiespeicherprojekte eingeschränkt- Die Entwicklung der Energiespeichermarktmöglichkeiten in Mittel- und Osteuropa wird sich in Zukunft durch die schrittweise Verbesserung der Politiken und den Aufbau der Infrastruktur weiter ausweiten.und Herausforderungen werden immer mit Chancen koexistieren!              
pic

Zehn Gründe, warum kleine, nicht nutzbare Solarenergie sehr wichtig ist

Mark Jacobson, Professor für Ingenieurwissenschaften an der Stanford University, veröffentlichte ein Papier, in dem er erklärte, dass die Nutzung von Solarenergie, wie z. B. für Haushalte, Gewerbe und Gemeinden, Vorteile hat.     Solarenergieprojekte werden in der Regel in zwei Kategorien unterteilt: große, an das Netz angeschlossene, gemeinnützige Bodenprojekte und kleinere verteilte Projekte, die in der Regel 20 MW oder weniger haben.In Kalifornien und vielen anderen Staaten, sind kleine, verteilte Solarprojekte, insbesondere die hinter dem Zähler, zum Sündenbock für hohe Strompreise geworden, die von Versorgungsunternehmen und staatlichen Gesetzgebern angegriffen werden.   In einem Papier erklärt Professor Jacobson von der Stanford University für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik, warum die Vereinigten Staaten landesweit behind-the-meter Solarinstallationen unterstützen sollten.   Je nachdem, wie sie mit dem Stromnetz verbunden sind, werden kleine, verteilte Solarprojekte im Allgemeinen in zwei Kategorien eingeteilt: Projekte hinter dem Zähler (BTM) oder vor dem Zähler (FOM).   Die FOM-Systeme sind mit den Stromleitungen des Netzes verbunden, die Strom direkt an Gebäude liefern, so dass die Notwendigkeit zusätzlicher Übertragungsleitungen minimiert wird.Und da die Verteilungsleitungen mit den Übertragungsleitungen verbunden sind,, FOM Solar liefern auch Strom an das Übertragungsnetz.   Folglich unterliegen diese Anlagen den gleichen Markt- und Vernetzungssätzen wie PV-Anlagen im Versorgungsbereich.   Hinter-Systeme sind im Allgemeinen kleiner als FOM-Systeme und werden auf Gebäuden, in Parkplätzen, auf Hügeln,Diese Systeme können überschüssiges Strom an das Netz zurückschicken und Strom aus dem Netz ziehen, wenn sie nicht 100% des Bedarfs decken können..   "Das Netz widersetzt sich häufig verteilten PV-Systemen hinter dem Zähler, weil ihre primäre Wirkung darin besteht, die Nachfrage nach Strom aus dem Netz zu reduzieren", sagte Jacobson."Die Versorgungsunternehmen behaupten, dass die Kunden, die noch nachfragen, höhere Preise zahlen müssen, um diese Nachfrage zu befriedigen., hauptsächlich weil es jetzt weniger Kunden gibt, die sich die Fixkosten des Übertragungs- und Verteilersystems teilen".   Jacobson beschreibt 10 Gründe, warum BTM Solar für alle von Vorteil ist:   1Da die BTM Solar den Strombedarf reduziert, werden die Fixkosten des Übertragungs- und Verteilersystems auf weniger Kunden verteilt und die Kosten steigen.Das sogenannte "Kostenverschiebungs"-Argument ignoriert die Realitäten der Energiewende.Die Elektrifizierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie nimmt zu. Der Strombedarf wird fast sinken, sagt Jacobson.Der gesamte Strombedarf am Netz wird sich weiterhin um 50% gegenüber dem derzeitigen Bedarf erhöhen."Die Annahme der Versorgungsunternehmen, dass ein starker Anstieg der BTM PV die Nachfrage reduzieren wird, gilt nur für die Elektrifizierung,nicht für hohe Elektrifizierungsniveaus, was notwendig ist, um das Klima anzugehen., Umweltverschmutzung und Energieversorgungsfragen   2Im Gegensatz zur Solarenergie im Versorgungsbereich benötigt die BTM-Solarenergie auf dem Dach kein Land, wodurch die Landnutzung und die Zerstörung von Lebensräumen vermieden werden.   3.BTM Solar reduziert den Bedarf an Übertragungs- und Verteilungsleitungen.Während PV-Systeme im Versorgungsbereich 100% ihrer Stromerzeugung durch Übertragungs- und Verteilungsleitungen erreichenDie Kunden von BTM Solar benötigen jedoch nur Linien, um die zusätzliche Nachfrage zu decken, die über das hinausgeht, was ihre Solarzellen liefern können.   4Wenn die Leistung des BTM-Solarbatteriekombinationssystems den Stromverbrauch des Gebäudes übersteigt, wird der Überschuss an Strom zurück ins Netz geleitet, wodurch Stromausfälle vermieden werden.besonders an heißen Sommertagen in Regionen, die von Wechselstrom abhängen.   5Funken aus Übertragungsleitungen haben verheerende Waldbrände ausgelöst, wie die in Kalifornien und Hawaii.sowie die Kosten für die Vergrabung von Übertragungsleitungen unter der Erde zur BrandverhütungBTM Solar verringert laut Jacobson das Brandrisiko.   6Die Erhöhung der BTM-PV-Systeme reduziert die Extraktion, Verarbeitung und Verbrennung der hochverschmutzenden Brennstoffe, die für die Stromerzeugung im Netz (fossilene Brennstoffe und Bioenergie) verwendet werden, und schafft eine sauberere Umwelt.   7BTM-PV-Systeme reduzieren Treibhausgase durch die Verwendung hochverunreinigender Brennstoffe und verringern so die Klimaschäden für verteilte PV- und Netzkunden.   8BTM-PV-Systeme reduzieren den Verbrauch fossiler Brennstoffe und lindern damit die mit fossilen Brennstoffen verbundenen Bedenken hinsichtlich der Energieversorgungssicherheit.   9.Die Installation von Hinter-dem-Meter-PV schafft mehr Arbeitsplätze als die Installation und der Betrieb von PV-Produktionen im Versorgungsbetrieb und anderer Netzgenerationen, was den Staaten oder der EU insgesamt zugute kommt.   10Durch die Absorption von 20 bis 26% des Sonnenlichts, das sonst auf ein Gebäude fallen würde, und die Umwandlung in Strom reduziert die PV-Technik die Menge an Sonnenlicht, die vom Gebäude absorbiert wird.Auf diese Weise wird das Gebäude tagsüber gekühlt und die Notwendigkeit einer Klimaanlage verringert.Dieser Vorteil ist besonders im Sommer und tagsüber, wenn die Strompreise am höchsten sind, ausgeprägt.  
pic

Die Photovoltaik am Flughafen, nicht auf dem Dach installiert?

Der Flughafen Nürnberg in Deutschland plant, eine supercoole Photovoltaik-Anlage zu bauen.mit einer maximalen Ausgangsleistung von 13.4 MW Die symbolische Eröffnungszeremonie fand letzten Freitag statt.   Die Photovoltaikanlage wird von Greenovative betrieben, der für die Energieversorgung des Flughafens zuständige Firma.EPC und unabhängiger Stromerzeuger, der im Rahmen der Ausschreibung für das Projekt "Open Field" im Juli 8% des Ausschreibungsvolumens erhalten hatDer Photovoltaikzaun um den Flughafen soll jährlich 13,4 GWh Strom erzeugen, der direkt in das Flughafennetz eingespeist wird.Bereitstellung sauberer und nachhaltiger Energie für den FlughafenbetriebDarüber hinaus sollen Batteriespeicher- und Wärmepumpenanlagen gebaut werden, um den erzeugten Strom optimal zu nutzen. Vor der Durchführung wurde eine umfangreiche Koordinierungsarbeit mit erheblichen Anstrengungen der beteiligten Parteien wie der deutschen Flugsicherung, der Luftfahrtbehörde Bav,und der Umweltbehörde der Stadt NürnbergDie Photovoltaik-Panels sind in Ost-West-Orientierung angeordnet, eine Designwahl, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch die Stromerzeugung während des Tages verlängert.Es verhindert, dass Piloten bei der Landung von starkem Licht geblendet werden.Die Anlage wird etwa 23.000 PV-Panels und 93 Kilometer Kabel verwenden und 38 Tonnen Stahl benötigen, um die Struktur zu stützen.am Flughafen Nürnberg sind bereits zwei PV-Anlagen in BetriebDie neue Anlage soll bis Juni 2025 fertiggestellt sein.   Es ist nicht nur der Flughafen Nürnberg, der aktiv versucht, Solarenergie zu nutzen.Während der Flughafen Frankfurt vertikal installierte Photovoltaik-Komponenten testetDas jüngste Photovoltaik-Projekt für den internationalen Flughafen Chongqing Jiangbei wurde am 1. November 2024 errichtet.798 Monocrystalline Silizium bifacial Photovoltaik-Komponenten, mit 110 Wechselrichtern, und wird voraussichtlich im Mai 2025 mit voller Leistung an das Netz angeschlossen.   Das Flughafen-plus-Photovoltaik-Modell kann auch weiterhin Stromsicherheit für die wichtigsten Ausrüstungen und Einrichtungen des Flughafens im Falle eines Stromausfalls oder eines Stromausfalls bieten.Verbesserung der Katastrophenbeständigkeit und der Notfallreaktionsfähigkeit des Energiesystems des Flughafens und Gewährleistung des normalen Betriebs des FlughafensDies wird auch mehr Unternehmen ermutigen, sich den Reihen der grünen Energieanwendungen anzuschließen.  
pic

Das neue PV-Mandat Frankreichs für Parkplätze könnte neue Möglichkeiten für die Speicherung und Aufladung von Solarenergie schaffen?

Kürzlich hat die französische Regierung Dekret Nr. 1023 von 2024 erlassen, das die Installation von Solarenergie in Parkplätzen von mehr als 1.500 Quadratmetern vorschreibt.Diese Maßnahme wird als bedeutender Schritt bei der Beschleunigung der Energiewende Frankreichs angesehen..   Die Gesetzgebung zielt darauf ab, die Erzeugung erneuerbarer Energien in Frankreich zu beschleunigen, insbesondere durch die Installation von Solarenergieanlagen auf den "großen Flächen des leeren Raums", die Parkplatze,die saubere Energie liefern und den grünen Wandel der Städte stark vorantreiben können. Gemäß der Verordnung müssen alle Parkplätze mit einer Fläche von mehr als 1.500 Quadratmetern Solaranlagen, insbesondere Photovoltaik-Sonnenschirme, installieren.Die spezifischen Anforderungen sind wie folgt:- die mit einer Fläche von mehr als 10.000 Quadratmetern die Installation von Solaranlagen bis zum 1. Juli 2026 vornehmen müssen.Die Installation von Solaranlagen muss bis zum 1. Juli in einer Fläche von 300 Quadratmetern abgeschlossen sein.Die Verordnung sieht auch vor, dass mindestens 5% der Gesamtfläche des Parkplatzes abgedeckt sein müssen, und die Einrichtungen können entweder Photovoltaik-Sonnenschirme oder grüne Pflanzen-Sonnenschirme sein.Ziel ist es nicht nur, Energie zu liefern, sondern auch, den Bedürfnissen der Stadtlandschaft und des Umweltschutzes gerecht zu werden.. Das Gesetz beinhaltet Ausnahmen für bestimmte Parkflächen, z. B. für solche mit technischen Einschränkungen (z. B. Bodenverhältnisse oder Pisten, die die Installation schwierig machen Sicherheitsrisiken (z. B.das Potenzial zur Verschlimmerung von Naturkatastrophen oder Fragen der öffentlichen Sicherheit), und Parkplätze für besondere Zwecke (z. B. für den Umgang mit gefährlichen Stoffen).   Die Regierung kann die Zusammenarbeit zwischen einigen chinesischen Solarunternehmen und lokalen Unternehmen erleichtern oder die Einrichtung von Produktions- und Montageanlagen in Frankreich.Chinesische Solarunternehmen reduzieren nicht nur Transport- und Tarifkosten, sondern verbessern auch ihre Beziehungen zu Kommunen und Unternehmen, wodurch sie einen größeren Marktanteil gewinnen.