| Max. Leistung (Netzparallel): | 100kW (110kVA) |
| Spannungsbereich: | mit einer Leistung von |
| Max. Spannung: | 1.000 V |
| MPPT-Strecke: | 250 bis 850 V |
| Abmessungen: | 800 × 800 × 1.950 mm |
| Gewicht: | 970-1.050 kg |
| Hervorheben: | 850 V Mikrogrid-Umrichter mit Batterie,100 kW Mikrogrid-Wechselrichter,Dreiphasige Mikrogrid-Wechselrichter 110 kVA |
Industrielle Mikrogrid-Stromlösung
Der 100-kW-Drei-Phase-Inverter für das Mikrogrid MPS0100-G3 stellt eine hochmoderne Lösung für die moderne Energieunabhängigkeit dar und bietet robuste Leistungen sowohl für Off-Grid- als auch Hybridenergiesysteme.Konzipiert, um den anspruchsvollsten kommerziellen und industriellen Leistungsanforderungen gerecht zu werden, kombiniert dieser fortschrittliche Wechselrichter außergewöhnliche Effizienz mit beispielloser Konfigurationsflexibilität und ist somit ideal für Anwendungen von kritischer Bedeutung, bei denen eine zuverlässige Leistung nicht verhandelbar ist.Mit seinem anspruchsvollen Design und Industriekomponenten, stellt die MPS0100-G3 eine Eckpfeilertechnologie für nachhaltige Energieinfrastrukturprojekte weltweit dar.
Erweitertes Leistungsumwandlungssystem
970,5% Höchstwirkungsgrad
Der Wechselrichter erzielt durch seine innovativen Leistungseinrichtungen aus Siliziumcarbid (SiC) und sein optimiertes Wärmemanagementsystem eine branchenführende Effizienz.Gewährleistung einer maximalen Energiegewinnung bei gleichzeitiger Minimierung der Betriebskosten.
< 3% THD für saubere Leistung
Die fortschrittliche harmonische Unterdrückungstechnologie liefert Leistungsqualität, die für sensible medizinische Geräte, Laborinstrumente und Präzisionsmaschinen sicher ist.
Zweimodusbetrieb (netz-/netzferne Betrieb)
Die nahtlose automatische Übertragungsschaltung ermöglicht eine unterbrechungsfreie Stromversorgung bei Netzausfällen mit einer Übergangszeit von < 20 ms, die eine Störung kritischer Belastungen verhindert.
Flexible Kapazitäten für die Energieintegration
250-850V MPPT-Bereich unterstützt verschiedene PV-Konfigurationen
Das Breitspannungsfenster bietet Platz sowohl für traditionelle 60-Zellen- als auch für moderne 72-Zellen-Hochspannungsanlagen, wodurch längere Strangkonstruktionen ermöglicht werden, die die Balance-of-System-Kosten senken.
Kompatibilität mit 420-850V-Batterien für Hochspannungssystemen mit Lithium
Durch die direkte Integration mit Hochspannungsbatteriebanken wird der Bedarf an zusätzlicher Umwandlungsausrüstung beseitigt und die Gesamtsystemeffizienz um bis zu 2% gesteigert.
110 kW schnelles Laden
Die Hochstrom-Ladearchitektur ermöglicht eine schnelle Nachfüllung der Batterie während der Spitzenproduktionszeiten und maximiert den Eigenverbrauch an Solarenergie.
Eigenschaften der industriellen Haltbarkeit
IP20-Gehäuse für Innenräume
Die robuste Stahlkonstruktion bietet einen hervorragenden physikalischen Schutz bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer angemessenen Belüftung für eine optimale thermische Leistung.
-30°C bis 55°C Betriebsbereich
Arktische Komponenten und die tropische Wettersicherung sorgen für einen zuverlässigen Betrieb in extremen Umgebungen von gefrorenen Tundren bis hin zu Wüstenklimas.
Moduläres Frontzugangsdesign für eine einfache Wartung
Werkzeugloser Komponentenzugang und warm austauschbare Teile minimieren die Ausfallzeiten während der Wartung, mit klaren Fehlerindikatoren für eine schnelle Fehlerbehebung.
Umfassende technische Spezifikationen
| Kategorie | Parameter | Wert | Nutzen |
|---|---|---|---|
| AC-Ausgang | Max. Leistung (on-grid) | 100 kW (110 kVA) | Energie für kleine Industrieanlagen |
| Spannungsbereich | mit einer Leistung von | Kompatibel mit globalen Netznormen | |
| PV-Eingang | Max. Spannung | 1,000V | Unterstützt künftige PV-Technologie |
| MPPT-Range | 250 bis 850 V | Optimiert die Energiegewinnung | |
| Batterie | Spannungsbereich | 420 bis 850 V | Arbeiten mit Hochspannungssystemen aus Lithium |
| Max. Ladeleistung | 110 kW | Schnelle Akku-Wiederaufladbarkeit |
Verschiedene Anwendungsfälle
Bergbaubetriebe auf Distanz
Bietet zuverlässige Stromversorgung für Abbau-Ausrüstung und Lageranlagen an außernetzlichen Standorten und ersetzt Dieselgeneratoren durch saubere Solarenergie.
Insel-Mikronetzsysteme
Ermöglicht die Energieunabhängigkeit der Inselgemeinden durch hybride Solar-+Speicherlösungen, die die Abhängigkeit von importiertem Treibstoff reduzieren.
Landwirtschaftliche Bewässerungsprojekte
Wasser effizient mit Sonnenenergie pumpt, während der Betrieb während bewölkter Perioden durch Batterie-Rückzahlung aufrechterhalten wird.
Telekommunikationsbasisstationen
Gewährleistet ununterbrochenen Strom für die kritische Kommunikationsinfrastruktur in Gebieten mit unzuverlässigen Netzanbindungen.
Zertifizierungen und Konformität
EN 62109-1/-2 (Sicherheit)
Zertifizierter Schutz vor elektrischen Gefahren, einschließlich Lichtbogenfehlererkennung und automatischer Abschaltung.
EN 61000-6-2/-4 (EMK)
Erfüllt strenge Anforderungen an die elektromagnetische Kompatibilität in industriellen Umgebungen.
NRS 097-2-1:2017 (Südafrika)
Er erfüllt die südafrikanischen Netzanschlussnormen für Spannungs- und Frequenzregelung.
Vorteile der Systemintegration
Bereit für den Einsatz in Containern
Standardmaße und Montagepunkte vereinfachen die Integration in versandbehälterbasierte Stromlösungen.
Parallelbetriebsfähig
Mehrere Einheiten können synchronisiert werden, um größere Kraftwerke mit zentraler Steuerung zu schaffen.
Fortgeschrittenes Überwachungssystem
Die webbasierte Schnittstelle liefert Echtzeit-Leistungsdaten und historische Analysen für ein optimales Systemmanagement.
Instandhaltungs- und Wartungsmerkmale
Vorhersagende Wartungsalarme
Erweiterte Algorithmen überwachen den Zustand der Komponenten und warnen frühzeitig vor möglichen Problemen.
Ferngesteuerte Firmware-Updates
Softwareverbesserungen können ohne physischen Zugang zu Geräten eingesetzt werden.
Mehrsprachige Unterstützung
Lokalisierte Schnittstellen vereinfachen den Betrieb für internationale Arbeitsgruppen.
Finanzielle und betriebliche Vorteile
Konstruktionsdauer von 10 Jahren
Premium-Komponenten und konservative Konstruktionsmargen sorgen für langfristige Zuverlässigkeit.
< 2 Jahre ROI
Energieeinsparungen und Treibstoffverlagerungen bringen die Systemkosten in der Regel innerhalb von 24 Monaten zurück.
Skalierbare Architektur
Die Systeme können nach und nach erweitert werden, wenn der Energiebedarf steigt.
Häufig gestellte Fragen
F: Welche Batteriechemie wird unterstützt?
A: Der Wechselrichter ist durch konfigurierbare Ladeprofile mit Lithium-Ionen-, Blei-Säure- und Flussbatterietechnologien kompatibel.
F: Kann es mit bestehenden Dieselgeneratoren integriert werden?
A: Ja, der Hybridmodus synchronisiert sich automatisch mit den Generatoren, um eine optimale Kraftstoffeffizienz zu erzielen.
F: Welche Überwachungsmöglichkeiten gibt es?
A: Das System unterstützt lokale HMI, Webportal und SCADA-Integration für eine umfassende Überwachung.
Einbaubedenken
• erfordert eine professionelle Installation durch zertifizierte Techniker
• Es muss eine ausreichende Belüftung um die Einheit herum gewährleistet werden
• Die Gleichstromleitung sollte mindestens 6 mm2 Kupferkabel verwenden
• Wechselstromseite erfordert geeignete Schutzeinrichtungen