| Max. Ausgangsleistung (kW): | 55 |
| Nennleistung (kW): | 50 |
| Nennstrom (A): | 72 |
| Batterie-Spannungsbereich (V): | 320 bis 850 |
| Dimension W*D*H (mm): | 800*800*1,900 |
| Gewicht (kg): | 720/750 |
| Hervorheben: | hybrider Solarinverter 50kw,55kVA overload inverter,120kW PV input inverter |
Dieser50kW Dreiphasen-Hybrid-Wechselrichterist für gewerbliche und industrielle Anwendungen konzipiert, die ein flexibles Energiemanagement erfordern. Im Gegensatz zu kompakten 30kW-Geräten steht hier die modulare ErweiterungundHochleistungs-Stromumwandlungim Vordergrund, was ihn ideal für Unternehmen macht, die auf Solar-Plus-Speicher-Lösungen umsteigen.
50kW Dauerleistung (55kVA Spitze)
Konzipiert zur Stromversorgung kleiner Produktionsstätten, Rechenzentren oder landwirtschaftlicher Verarbeitungsanlagen mit stabiler Dreiphasen-Elektrizität. Die 10% Überlastkapazität (55kVA) unterstützt den Anlauf schwerer Geräte ohne Spannungseinbrüche.
Zwei MPPT-Eingänge (1.000V max. PV-Spannung)
Zwei unabhängige Tracker mit 60-120kW PV-Eingangskapazität ermöglichen gemischte Anordnungs-Konfigurationen (z.B. Dach- + bodenmontierte Solaranlagen). Der MPPT-Bereich von 320-850V optimiert die Leistung sowohl mit 1500V- als auch mit herkömmlichen 1000V-Strings.
<3% Gesamtklirrfaktor (THD)
Liefert saubereren Strom als Dieselgeneratoren und schützt empfindliche CNC-Maschinen und medizinische Bildgebungsgeräte. Die aktive Filterung passt sich dynamisch an Laständerungen an.
320-850V Batteriespannungsbereich
Direkte Kopplung mit Hochvolt-Lithiumsystemen (384V-800V), wodurch DC-DC-Wandler überflüssig werden und der Rund-Trip-Wirkungsgrad auf 96,5% verbessert wird. Die automatische Chemieerkennung vereinfacht die Inbetriebnahme.
60kW maximale Ladeleistung
Lädt 300kWh-Batteriebänke in 5 Stunden auf und gewährleistet so den nächtlichen Betrieb für Kühlhäuser oder 24/7-Betrieb. Enthält adaptives Ausgleichsladen für Blei-Säure-Batterien.
Optimierung der Generatorlast
Passt die Leistung von Dieselaggregaten dynamisch zwischen 40-80% Last an, um die maximale Kraftstoffeffizienz zu erzielen, wodurch der Verbrauch im Vergleich zu Standalone-Generatoren um 30% reduziert wird.
-30°C bis 55°C Betriebstemperaturbereich
Kaltstartfähigkeit bis -25°C mit beheizten Komponenten, während die Hochtemperatur-Derating bei 45°C beginnt. Getestet in der Sahara und im sibirischen Winter.
IP20-Schutz mit korrosionsbeständiger Beschichtung
Zink-Nickel-beschichtetes Gehäuse widersteht Salzsprühkorrosion und eignet sich für Küsteninstallationen. Herausnehmbare Luftfilter schützen die internen Komponenten in staubigen Umgebungen.
120% transient overload (1 Minute)
Verarbeitet Schweißgeräte oder Wasserpumpen-Überspannungen ohne Abschaltungen. Verstärkte DC-Bus-Kondensatoren für 100.000+ Ladezyklen ausgelegt.
Plug-and-Play-Parallelbetrieb
Schließen Sie bis zu 6 Einheiten (insgesamt 300kW) über CAN-Bus mit automatischer Master-Slave-Verhandlung an. <2% Leistungsungleichgewicht zwischen den Einheiten.
Time-of-Use (TOU)-Optimierung
Programmierbare 6-Perioden-Tarifeinstellungen zur Vermeidung von Spitzenlastgebühren. Integriert sich über Modbus TCP in Energiemanagementsysteme.
Schwarzstart-Fähigkeit
Kann Mikronetze ohne externe Stromquelle neu starten, was für Katastrophenschutzszenarien entscheidend ist.
| Kategorie | Parameter | Wert | Auswirkung auf den Betrieb |
|---|---|---|---|
| AC-Ausgang | Nennleistung | 50kW | Versorgt mittelgroße Fabriken oder 50-70 Haushalte |
| Spitzenstrom | 72A | Unterstützt Motorstarts mit 100 PS | |
| PV-Eingang | Max. Modulleistung | 120kW | 30% mehr PV-Kapazität als das 30kW-Modell |
| MPPT-Effizienz | 99,2% | Minimiert Verschattungsverluste | |
| Batterie | Max. Entladestrom | 72A | Hält 50kW Leistung für 4+ Stunden aufrecht |
| Physikalisch | Abmessungen (B×T×H) | 800×800×1.900mm | Gleiche Grundfläche wie das 30kW-Gerät |
| Gewicht | 720-750kg | Benötigt einen Palettenhubwagen zur Positionierung |
IEC 62109-1: Volle Sicherheitskonformität einschließlich Lichtbogenerkennung
AS/NZS 4777.2: Zertifizierung für den Netzanschluss in Australien
EN 61000-6-4: Industrielle EMV-Leistung
Lebensmittelverarbeitungsanlagen
Erhält die Kühlung bei Netzausfällen mit nahtlosem Batterieübergang aufrecht
Senkt die Energiekosten um 60% durch Eigenverbrauch von Solarstrom
Mobilfunkmast-Stromversorgung
72-Stunden-Notstromversorgung mit 200kWh Batterie
Fernwartung über 4G
Landwirtschaftliche Genossenschaften
Versorgt Bewässerungspumpen während der solaren Spitzenproduktion am Tag
Integriert sich in bestehende Dieselgeneratoren
Serviceintervall: 12 Monate oder 8.000 Betriebsstunden
Erwartete Lebensdauer: 10+ Jahre mit Kondensat Austausch im 7. Jahr
ROI-Zeitraum: 3-4 Jahre für gewerbliche Nutzer mit Leistungsgebühren