| Max. output power (kW): | 33 |
| Rated output power (kW): | 30 |
| Nennstrom (A): | 43 |
| Frequenzbereich (Hz): | 45~55/55~65 |
| Max. PV-Eingangsspannung (V): | 1.000 |
| Max. PV-Leistung (kW): | 36/72 |
| Hervorheben: | 30 kW Off-Grid-Wechselrichter mit doppelter MPPT,Batterie mit Dreiphasenumrichter von 250-850 V,Industrieller Off-Grid-Wechselrichter mit Garantie |
Dieser30kW Dreiphasen-Hybrid-Wechselrichterstellt eine robuste Energielösung dar, die für abgelegene und unternehmenskritische Anwendungen entwickelt wurde, bei denen die Netzzuverlässigkeit nicht gegeben ist. Durch die Integration von Solarstromumwandlung, Batteriespeicherung und Generatorunterstützungin einem einzigen, einheitlichen System entfällt die Notwendigkeit separater Komponenten, während gleichzeitig eine außergewöhnliche betriebliche Flexibilität geboten wird.
30kW Dauerleistung (33kVA Peak)
Kann Industriemaschinen, Telekommunikations-Basisstationen und netzferne Gemeinden mit stabiler Dreiphasenleistung versorgen. Die 10%ige Überlastkapazität (33kVA) bewältigt Motoranläufe und Stoßlasten ohne Spannungsschwankungen.
Zwei MPPT-Eingänge (1.000V max. PV-Spannung)
Zwei unabhängige Maximum Power Point Tracker ermöglichen den Anschluss von Solaranlagen mit unterschiedlichen Ausrichtungen oder Paneltypen (z. B. Ost-West-Dächer). Der Betriebsspannungsbereich von 250-850V ist sowohl für Standard-60-Zellen- als auch für Hochspannungs-72-Zellen-Module geeignet.
<3% Gesamtklirrfaktor (THD)
Erzeugt Stromqualität in Netzqualität, die empfindliche medizinische Geräte, Laborinstrumente und Frequenzumrichter sicher betreibt. Aktive Oberschwingungsfiltertechnologie verhindert Schäden an angeschlossenen Geräten.
250-850V Batteriespannungskompatibilität
Unterstützt moderne Hochvolt-Lithium-Systeme (300-800V) direkt ohne zusätzliche Wandler und reduziert so Energieverluste um 2% im Vergleich zu Niederspannungsarchitekturen. Auch kompatibel mit Blei-Säure-Batterien durch einstellbare Ladeprofile.
36kW maximale Ladeleistung
Füllt Batteriespeicher während der maximalen Solarstromerzeugung schnell wieder auf und ermöglicht eine Wiederherstellung des Ladezustands von 80% in weniger als 2 Stunden für 200kWh-Systeme. Adaptive Algorithmen verhindern ein Überladen und maximieren gleichzeitig die Zyklenlebensdauer.
CAN/RS485 BMS-Kommunikation
Echtzeitüberwachung von Batterietemperatur, -spannung und -ladezustand über Industriestandardprotokolle. Kompatibel mit den Managementsystemen der wichtigsten Lithium-Batteriehersteller.
-30°C bis 55°C Betriebstemperaturbereich
Komponenten in arktischer Qualität gewährleisten Kaltstartfähigkeit bei -25°C, während die wüstenfeste Kühlung die volle Leistung bis zu 45°C aufrechterhält (Derating auf 80% bei 55°C). Ideal für Bergwerke in Sibirien oder Solarparks im Nahen Osten.
IP20-zertifiziertes Gehäuse
Schützt vor Staubeintritt und versehentlichem Kontakt, erfordert jedoch eine Installation in Innenräumen oder an einem geschützten Ort. Edelstahlschrauben verhindern Korrosion in Küstenumgebungen.
110% Dauerüberlastkapazität
Hält 33kW Dauerleistung auf unbestimmte Zeit aufrecht, um anhaltende hohe Lasten zu bewältigen, mit 120% (36kW) Stoßkapazität für 1-minütige Motorstarts. Verstärkte IGBT-Module halten über 100.000 Stoßzyklen stand.
Automatische Generatorsynchronisation
Integriert sich nahtlos in 30-50kW-Dieselgeneratoren und optimiert den Wirkungsgrad durch die Aufrechterhaltung von 40-80% Lastraten. Reduziert den Kraftstoffverbrauch um 35% im Vergleich zu herkömmlichen Aufbauten.
Paralleler Betrieb
Bis zu 6 Einheiten können über CAN-Bus-Kommunikation synchronisiert werden (180kW gesamt). Master-Slave-Konfiguration gewährleistet eine gleichmäßige Lastverteilung mit <1% Leistungsungleichgewicht.
TCP/IP-Fernüberwachung
Webbasierte Oberfläche bietet Echtzeitdiagnosen, historische Leistungsdaten und Firmware-Updates. Kompatibel mit SCADA-Systemen über Modbus TCP.
| Kategorie | Parameter | Wert | Technische Bedeutung |
|---|---|---|---|
| AC-Ausgang | Nennleistung | 30kW | Versorgt kleine Fabriken oder 20-30 Haushalte |
| Spitzenleistung | 33kW | Bewältigt intermittierende hohe Lasten | |
| PV-Eingang | Max. Spannung | 1.000V | Zukunftssicher für 1500V-Systeme |
| MPPT-Bereich | 250-850V | Kompatibel mit den meisten kommerziellen Panels | |
| Batterie | Spannungsbereich | 250-850V | Eliminiert DC-DC-Wandler |
| Max. Ladestrom | 36kW | 2-Stunden-Ladung für 200kWh-Speicher | |
| Physikalisch | Abmessungen (B×T×H) | 800×800×1.900mm | Passt in Standard-Geräteräume |
| Gewicht | 620-650kg | Erfordert Gabelstaplerinstallation | |
| Umgebung | Betriebstemperatur | -30°C bis 55°C | Arktis- bis Wüstenbetrieb |
| Kühlmethode | Zwangsluft | 55dB Geräusch bei Volllast |
IEC 62109-1: Zertifizierter Schutz vor elektrischen Gefahren, einschließlich Lichtbogen- und Erdschlussfehlern.
VDE-AR-N 4105: Entspricht den deutschen Netzstandards für Spannungs-/Frequenzregulierung.
EN 61000-6-4: Erfüllt die industriellen Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit.
Installation
Fundament muss 800kg dynamische Lasten tragen
Mindestens 500mm Freiraum für den Luftstrom
95mm² Kupferkabel für Batterieanschlüsse erforderlich
Wartung
Jährliche Thermografie der Stromanschlüsse
Vierteljährlicher Luftfilterwechsel in staubigen Umgebungen
Typischer ROI
3-5 Jahre für Bergbaubetriebe, die Diesel ersetzen
4-6 Jahre für Telekommunikationstürme