Max. Power (kVA): | 165 kVA |
Current (A): | 416A (208V)/394A (220V)/361A (240V) |
Frequency: | 50/60 Hz (±5 Hz adjustable) |
Voltage Range: | 420-850V |
Dimensions (W×D×H): | 1,200×800×2,050 mm |
Weight: | 1,250-1,310 kg |
Hervorheben: | 150 kW Hybrid-Solarumrichter,mit einer Leistung von mehr als 1000 W,Solarumrichter mit 850-Volt-Batterieunterstützung |
Dieser150kW-Dreiphasen-Hybrid-Wechselrichterliefertunterbrechungsfreie Stromversorgungfür unternehmenskritische industrielle Abläufe. Entwickelt fürraue Umgebungen, kombiniert erhocheffiziente Solarenergieumwandlung, flexible Batterieintegrationundintelligentes Grid-Managementin einem robusten Gehäuse.
50 % mehr Leistungals 100kW-Modelle für hohe industrielle Lasten
Zusätzliche MPPT-Tracker(bis zu 4) für komplexe Solaranlagen
Verbessertes Kühlsystemfür den Dauerbetrieb rund um die Uhr
150kW Dauerleistung (165kVA Spitze)
Bewältigt den gleichzeitigen Betrieb schwerer Maschinen (z. B. Brecher, Kompressoren)
<3 % THDisaubere Leistung
Schützt empfindliche CNC-Geräte und medizinische Geräte
2-4 unabhängige MPPT-Tracker
*Eliminiert 18-22 % Leistungsverlust durch Fehlanpassung der Paneele im Vergleich zu Systemen mit einem einzigen Tracker*
1.000 V max. PV-Eingang
Reduziert die Verkabelungskosten um 30 % durch längere String-Designs
420-850V Batteriespannungsbereich
Direkter Anschluss an moderne Hochvolt-Lithiumbatterien
240kW max. Ladeleistung
*2-Stunden-Ladefähigkeit für Schichtwechsel-Operationen*
-30 °C Kaltstartfähigkeit
Bewährt in arktischen Bergbaubetrieben
IP20-geschützte Komponenten
Hält staubigen Steinbruch-/Bergwerksumgebungen stand
(Siehe Abschnitt 2 für eine vollständige Spezifikationstabelle)
Grubenentwässerungspumpen(24/7-Betrieb)
Induktionsofen in Stahlwerken(hohe Stoßlasten)
Peak Shaving für Fabriken
Batterieintegration in Solarparks
Stromversorgung von Militärbasen
Offshore-Ölplattformen
F: Wie ist dies im Vergleich zu 100kW-Modellen für Rechenzentren?
A: Bietet50 % mehr Kapazitätfür N+1-Redundanz, mitzusätzlichen MPPT-Trackernfür verschiedene Dachflächen.
F: Welche Batteriekommunikation wird unterstützt?
A:CAN 2.0B + RS485für große Lithium-/LFP-Marken (Tesla, BYD, CATL kompatibel)
F: Kann es ganze Fabriken bei Stromausfällen mit Strom versorgen?
A: Ja, in Kombination mit ≥500 kWh Speicher -8-10 Stunden Laufzeitfür typische Montagewerke.
⚠Konstruktionsüberlegungen
1.300 kg Bodenbelastung
800 mm Freiraumfür den Luftstrom
⚠Elektrische Sicherheit
500A AC-Trennschaltererforderlich
Überspannungsschutzobligatorisch für Blitzzonen
Kategorie | Spezifikationen |
---|---|
AC-Ausgang (netzgekoppelt) | |
Max. Leistung (kVA) | 165 kVA |
Nennleistung (kW) | 150 kW |
Spannungsoptionen | 208V/220V/240V (Stern) |
Strom (A) | 416A (208V)/394A (220V)/361A (240V) |
Frequenz | 50/60 Hz (±5 Hz einstellbar) |
THDi | <3% |
Leistungsfaktor | 0,8 führend/nacheilend (einstellbar) |
AC-Ausgang (netzunabhängig) | |
THDu | <1 % (linear),<5 % (nichtlinear) |
Überlastfähigkeit | 110 % kontinuierlich |
PV-Eingang | |
Max. PV-Spannung | 1.000 V |
Max. PV-Leistung | 120/180/240 kW |
MPPT-Tracker | 2/3/4 |
MPPT-Spannungsbereich | 250-850V |
Batterie | |
Spannungsbereich | 420-850V |
Max. Ladeleistung | 120/180/240 kW |
Physikalische Daten | |
Abmessungen (B×T×H) | 1.200×800×2.050 mm |
Gewicht | 1.250-1.310 kg |
Betriebstemperatur | -30 °C bis 55 °C |
Schutzart | IP20 |
Geräuschpegel | <70 dB |
Kommunikation | RS485, CAN, TCP/IP |