Beijing Shan Hu International Technology Co., Ltd. Unternehmensprofil
Einzelheiten zu den Produkten
Haus > produits >
150kW 240V High-Leg Delta Hybrid Inverter with Quad MPPT and Split-Phase Output for Industrial Microgrids
  • 150kW 240V High-Leg Delta Hybrid Inverter with Quad MPPT and Split-Phase Output for Industrial Microgrids
  • 150kW 240V High-Leg Delta Hybrid Inverter with Quad MPPT and Split-Phase Output for Industrial Microgrids
  • 150kW 240V High-Leg Delta Hybrid Inverter with Quad MPPT and Split-Phase Output for Industrial Microgrids
  • 150kW 240V High-Leg Delta Hybrid Inverter with Quad MPPT and Split-Phase Output for Industrial Microgrids

150kW 240V High-Leg Delta Hybrid Inverter with Quad MPPT and Split-Phase Output for Industrial Microgrids

Max. Leistung (kVA): 165 KVA
Nennleistung (Kilowatt): 150 Kilowatt
Nennstrom (A): 361A
Max. PV-Spannung: 1.000 V
Spannungsbereich: 420 bis 850 V
Abmessungen (W × D × H): 1,200 × 800 × 2,050 mm
Hervorheben:

150kW hybrid inverter for industrial microgrids

,

240V high-leg delta inverter with quad MPPT

,

split-phase output inverter with warranty

herunterladen

Einzelheiten zum Produkt

Markenname:
sangsolar
Zertifizierung:
EN 62109-1/-2
Modellnummer:
MPS0150-240S
Min Bestellmenge:
Palette
Preis:
Negotiated
Verpackung Informationen:
Karton auf Palette
Lieferzeit:
10-30 Tage
Zahlungsbedingungen:
Die in Artikel 1 Buchstabe b genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 45/2001 er
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
2 GW/Jahr
Hervorheben: 

150kW hybrid inverter for industrial microgrids

,

240V high-leg delta inverter with quad MPPT

,

split-phase output inverter with warranty

Beschreibung des Produkts

150kW 240V High-Leg Delta Hybrid Inverter - Industrial Power Hub

High-Performance Energy Conversion Platform

This 150kW hybrid inverter delivers industrial-grade three-phase power with split-phase flexibility, specifically engineered for large-scale microgrids and energy-intensive facilities. Featuring up to four MPPT trackers and 420-850V battery integration, it achieves 98.5% peak efficiency while supporting parallel configurations for megawatt-scale deployments.

 

Key Differentiators from 100kW Model

  1. 50% Higher Power Output - 150kW continuous (165kVA peak) for heavy industrial loads

  2. Enhanced Solar Capacity - Up to 240kW PV input for larger solar arrays

  3. Advanced Thermal Management - Optimized cooling system for 24/7 operation

 

Technical Advantages

1. Industrial Voltage Architecture

  • 240V high-leg delta with split-phase output
    *Technical note: Proprietary phase-balancing algorithm maintains <1% voltage imbalance while simultaneously delivering three-phase 240V and 120V single-phase power.*

  • 192-276V wide input range
    *Technical note: DSP-controlled voltage regulation with ±1% accuracy and <20ms response to grid disturbances.*

2. Advanced Solar Harvesting

  • 2-4 MPPT trackers (120-240kW capacity)
    Technical note: Independent maximum power point tracking per channel reduces mismatch losses by 35% in partially shaded arrays.

  • 1,000V DC input with 250-850V MPPT range
    *Technical note: Cold-start capability at 150V with 1,200V surge protection for harsh environments.*

3. Utility-Scale Battery Integration

  • 420-850V battery voltage range
    Technical note: Integrated battery health monitoring tracks impedance changes (±2% accuracy) for predictive maintenance.

  • 240kW max charging power
    *Technical note: Adaptive 4-stage charging (bulk/absorption/float/equalization) with temperature compensation.*

4. Rugged Industrial Design

  • -30°C cold-start with 55°C continuous operation
    *Technical note: Military-grade components rated for 100,000+ hours MTBF in extreme conditions.*

  • IP20 enclosure (IP65 optional)
    Technical note: Corrosion-resistant coating on all external components for coastal installations.

Technical Specifications

(Refer to Section 2 for complete specifications table)

 

Target Applications

● Heavy Industry

  • Steel mill arc furnaces
    *Technical note: Handles 200% short-term overloads during electrode strikes with <3% voltage dip.*

  • Aluminum smelting operations
    Technical note: Maintains stable power quality for potline operations.

● Energy Infrastructure

  • Microgrid primary control
    *Technical note: 16-unit parallel support with <5ms synchronization for seamless load sharing.*

  • Peaker plant replacement
    Technical note: 500ms black start capability for grid resilience.

● Large Commercial

  • Data center backup systems
    Technical note: <20ms transition time meets Tier IV uptime requirements.

 

FAQ

Q: How does this compare to using multiple 100kW units?
*A: Reduces balance-of-system costs by 30% with centralized control while providing 33% more MPPT channels for complex solar fields.*

Q: What SCADA protocols are supported?
A: Native support for DNP3, IEC 61850, and Modbus TCP for utility integration.

Q: Can it island during grid failures?
*A: Yes, with <20ms transition time and 51/81 protection relay emulation.*

 

Installation Requirements

Electrical

  • 600A minimum disconnect

  • 3/0 AWG copper conductors (90°C rating)

  • Dedicated neutral-ground bond

Structural

 

 

  • 1,500kg floor load capacity

  • 1m service clearance

Product Attributes

Category Specifications
AC Output (On-Grid)  
Max. Power (kVA) 165 kVA
Rated Power (kW) 150 kW
Voltage Configuration 240V High-Leg Delta with Split Phase
Voltage Range 192-276V
Rated Current (A) 361A
Frequency 50/60 Hz (±5 Hz adjustable)
THDi <3%
Power Factor Adjustable (0.8 leading/lagging)
AC Output (Off-Grid)  
THDu <1% (linear), <5% (nonlinear)
Overload Capacity 110% continuous
PV Input  
Max. PV Voltage 1,000V
Max. PV Power 120/180/240 kW
MPPT Trackers 2/3/4
MPPT Voltage Range 250-850V
Battery  
Voltage Range 420-850V
Max. Charging Power 120/180/240 kW
Physical Data  
Dimensions (W×D×H) 1,200×800×2,050 mm
Weight 1,250-1,310 kg
Operating Temperature -30°C to 55°C
Protection Rating IP20
Noise Level <70 dB
Communication RS485, CAN, TCP/IP
 
  •  

Erfolgreiche Projekte
Die neuesten Lösungen der Unternehmen Shandong Jianzhu Universität Photovoltaik-Stromerzeugung Sonnendach

Shandong Jianzhu Universität Photovoltaik-Stromerzeugung Sonnendach

Hintergrund des Projekts Die Shandong Jianzhu Universität befindet sich in Jinan, der Hauptstadt der Provinz Shandong, in der Mitte der Provinz.Geographischer Standort liegt zwischen 36°02′37°54′ N und 116°21′11°93′ OEs hat ein warmes, gemäßigtes kontinentales Monsunklima mit vier unterschiedlichen Jahreszeiten und reichlich Sonnenschein.und die Gesamtmenge der verfügbaren Sonnenstunden während des ganzen Jahres erreicht 1231In Bezug auf die Lage ist es sehr geeignet für die Anbindung an Photovoltaik. Seit der industriellen Revolution, mit dem übermäßigen Verbrauch fossiler Energie, haben die Kohlenstoffemissionen den Konflikt zwischen Mensch und Natur an den Rand der Gefahr gebracht.Kohlenstoffemissionen haben zur globalen Erwärmung geführtEs ist wichtig, dass die Umwelt in der Lage ist, die Umwelt zu schützen, die Umwelt zu schützen und die Umwelt zu schützen. Unter der Aufmerksamkeit und Unterstützung der Führung der Schule auf allen Ebenen, und unter der CO2-Neutralität Blaupause, hat die Shandong Jianzhu Universität auf den nationalen Aufruf reagiert,und hat konkrete Maßnahmen ergriffen, um das Konzept der grünen Entwicklung in die Praxis umzusetzenDie Universität hat sich entschieden, ein Photovoltaik-Stromerzeugungssystem zu installieren, das grüne Energie in den Campus einbringt.Demonstration des Verantwortungsbewusstseins und der Weitsicht der Schule im Umweltschutz. Projektübersicht Dieses Projekt verwendet insgesamt 71 Solarzellen mit einer Stromerzeugungskapazität von 17,39 kW, die durchschnittlich 69 kWh pro Tag und jährlich rund 25.000 kWh erzeugen.Es kann die Verwendung von 9Es ist nicht nur umweltfreundlich und energiesparend, es ist auch ein sehr schönes Werkzeug.aber auch wirtschaftliche und soziale Vorteile. Vorteile des Projekts 1.Wirtschaftsvorteile: Der größte Vorteil von Photovoltaik-Solardächern im Vergleich zu gewöhnlichen Sonnenräumen besteht darin, dass sie Stromrechnungen sparen und Investitionskosten erwirtschaften   2.Wärmeisolierung: PV-Sonnenräume haben nicht nur die Isolationsfunktion von gewöhnlichen Sonnenräumen, sondern auch Wärmeisolierungskapazitäten.Sicherstellung, dass die Raumtemperatur im Sommer nicht übermäßig hoch wird.   3.Legaler Bau: Normale Erweiterungen und Erweiterungen auf dem Dach gehören zu illegalen Gebäuden, aber Photovoltaik-Sonnenräume sind vernünftig und legal.     4.Lange Lebensdauer: Die Stromerzeugungsfunktion von BIPV-Produkten ist bis zu 30 Jahre lang gewährleistet, was länger ist als die der Materialien, so dass sie breiter anwendbar ist.   Status des Projekts      
Die neuesten Lösungen der Unternehmen Lösungen für erneuerbare Energien in Solarfarmen

Lösungen für erneuerbare Energien in Solarfarmen

Entdecken Sie neue Möglichkeiten, Energie zu erzeugen und zu speichern. Was sind Solarparks? Solarpanelfarmen sind groß angelegte Installationen von Photovoltaik-Panels, die Strom aus Sonnenlicht erzeugen.Diese Betriebe können von wenigen Hektar bis zu Hunderten Hektar groß sein und befinden sich typischerweise in ländlichen Gebieten, in denen- Ich weiß.Die Solarparks werden weltweit zu einer immer beliebteren Möglichkeit zur Erzeugung sauberer und erneuerbarer Energie - zur Versorgung Ihres Unternehmens Rückverkauf an das Netz.   Was sind die Vorteile von Solarparks? Neben der Bereitstellung sauberer, nachhaltiger Energie bieten Solarparks auch eine Reihe anderer Vorteile.und bieten auch Möglichkeiten für lokale Beschäftigung, da Solarparks Wartung und Überwachung erfordern. Es gibt einige Bedenken bezüglich ihrer Auswirkungen auf die biologische Vielfalt und den Verlust landwirtschaftlicher Flächen. In den meisten Ländern wurden Richtlinien für Solarparks eingeführt, die von den Entwicklern verlangen, Umweltverträglichkeitsprüfungen durchzuführen und die Auswirkungen auf die lokalen Gemeinschaften zu berücksichtigen.   Wie viel kosten Solarparks? Die Kosten für den Bau einer kommerzielle Solarzellen Die Anlage kann je nach Größe, Standort und Qualität der verwendeten PV-Paneele variieren.Die durchschnittlichen Kosten für den Bau eines Solarparks liegen bei- Nein.Dies bedeutet, dass ein Solarpark mit einer Leistung von 50 MW, was in der EU eine ziemlich typische Größe ist, rund- Nein.50 Millionen zu bauen. Trotz der hohen anfänglichen Kosten gelten Solarparks aufgrund der potenziellen langfristigen Einsparungen bei den Energiekosten als eine vernünftige Investition.und die Möglichkeit, Einnahmen aus dem Verkauf von überschüssiger Energie an das nationale Stromnetz zu generieren.Solarparks in der EU haben in der Regel eine Lebensdauer von etwa 25 Jahren und können genug Strom erzeugen, um Tausende von Haushalten und Unternehmen mit Strom zu versorgen.